Bei diesem Aux-Tap handelt es sich um einen Nachbau des Meris Preset Switch – mit einer Verbesserung:
Es ist auch möglich, zwei kompatible Effekte gleichzeitig anzusteuern. Fußtaster 1 lädt dann bei beiden Effekten Preset 1 etc. Natürlich lässt sich auch nur ein Effekt anschließen.
- Einfaches Speichern und sofortiges Abrufen von bis zu 4 Presets
- zwei Ausgangsbuchsen zum gleichzeitigen Anschließen von zwei Meris-Effekten
- Anschluss mit einem bzw. zwei Stereokabeln (TRS)
- Gehäusebreite entspricht in etwa der Breite von zwei Meris-Effekten
-
Kompatibel mit Enzo, Hedra, Mercury7, Ottobit Jr & Polymoon
Durchdachtes Design
Durch das eigens entwickelte Aluminium-Gehäuse finden Aux-Taps auf jedem Pedalboard einen Platz – bevorzugt in der ersten Reihe.
Die sehr hochwertigen und leisen Fußtaster lassen sich dank ausreichendem Abstand und leichter Neigung nach vorne komfortabel bedienen.
Alle Anschlüsse sind seitlich angebracht, so dass Effekte direkt dahinter platziert werden können – diese sind aufgrund der Gehäusehöhe von unter 3 cm auch gut erreichbar. Die Anschlüsse sind im Gehäuse etwas nach Innen versetzt – so ragen Klinkenstecker nicht weit heraus.
Anleitung
Details findest Du in der Kurzanleitung des Meris-Effekts, aber im Allgemeinen läuft der Einrichtungsprozess wie folgt ab:
- Setze die EXP-Buchse Deines Meris-Effekts in den "PRESET"-Modus indem Du den ALT-Schalter 3 Sekunden lang gedrückt hältst, während Du die Stromversorgung anschließt.
- Wähle dann den „PRESET“-Modus mit dem entsprechenden Regler (untere Reihe, ganz rechts).
- Trenne den Effekt vom Netz, um die Einstellung zu speichern.
- Schließe den Preset Switch mit einem TRS-Kabel an und schalte den Meris-Effekt normal ein.
Verwendung:
- Um die Presets 1-4 aufzurufen, drücke den entsprechenden Fußschalter.
- Um ein eigenes Preset zu speichern, drücke den gewünschten Fußschalter, ändere den Sound nach Belieben und halte dann die ALT-Taste des Meris-Pedals gedrückt.
Stromversorgung erforderlich: |
Nein |
Abmessungen (B x H x T): |
233 x 40 x 44 mm |
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Constantin Eckstein
Kreuzgasse 11, 72581 Dettingen an der Erms, Deutschland
info@looperwerk.de