True Bypass Looper
Universelle True Bypass Effektlooper in verschiedenen Größen.
True Bypass Looper werden hauptsächlich verwendet um das Signal an nicht verwendeten Effekten vorbeizuschleifen, und so "tone-sucking" und andere Signalverschlechterungen zu verhindern.
Vielleicht kennst Du das: Dein Effekt hört sich super an, wenn er aktiviert ist, und schlecht wenn er deaktiviert ist - dabei sollte er dann doch gar nicht klingen.
Im deaktivierten Zustand durchläuft das Signal bei Effekten ohne True Bypass einen Teil des Effektgerätes - der Grund dafür ist bei alten Effekten, dass es damals noch keinen passenden 3-kanaligen Fußschalter gab, bei neuen Effekten ist es oft einfach billiger ein bisschen mehr Elektronik zu verbauen statt einen teureren Schalter.
Für alle Looper von Looperwerk gilt:
- Es befinden sich keine aktiven Bauteile im Signalweg, das geschaltete Signal wird nicht beeinflusst.
- Weitere Anwendungszwecke sind möglich (bspw. als A/B-Schalter)
- Passiver Betrieb ohne Stromversorgung ist möglich, diese wird nur benötigt, wenn die Funktion der Status LED erwünscht ist (9V, Minus-Pol innen).
- Nicht aktive Ausgänge werden sauber stumm geschaltet.
- In der Ausgangsbuchse ist ein hochohmiger Widerstand eingebaut um eventuelle Schaltgeräusche zu unterdrücken, dieser ausreichend groß bemessen (> 2 MΩ), so dass es zu keinen Signalbeeinflussungen kommt.
PS: Der Begriff "Looper" ist in der Welt der Effektpedale doppelt besetzt, es gibt auch Looper, die ein Audiosignal aufnehmen und wiederholt abspielen - meine Looper sind ausschließlich True Bypass Looper, die Signale schalten.