Neu: Die Klinkenbuchsen befinden sich nun an der Oberseite des Gehäuses - das ist besonders praktisch wenn die Volume Control Box auf dem Amp liegen soll, braucht aber auch auf dem Pedalboard weniger Platz.
Für die horizontale Montage auf dem Pedalboard (Buchsen links oder Buchsen rechts) liegt ein kleiner Inbusschlüssel bei, mit dem der Knopf gedreht werden kann, so dass er trotz horizontaler Montage den korrekten Wert anzeigt.
Technisch identisch mit kleinen schwarzen Boxen von anderen Herstellern, welche oft deutlich mehr kosten.
Die Volume Box ist absolut passiv, eine Stromversorgung ist nicht erforderlich.
Gehäuseabmessungen (ohne Buchsen und Knopf): 90 x 38 x 30 mm
Es sind drei verschiedene Setups denkbar:

Setup 1
Wenn die Volume Control Box für sich alleine verwendet wird:
Verbinde den Eingang der VCB mit dem SEND-Ausgang der Effektschleife des Amps und den Ausgang der VCB mit dem RETURN-Eingang.
Setup 2
Wenn die Volume Control Box mit einem Effektgerät mit niedriger Impedanz verwendet wird:
Verbinde den Eingang der VCB mit dem SEND-Ausgang der Effektschleife des Amps und den Ausgang der VCB mit dem Eingang des Effektgeräts. Verbinde den Ausgang des Effektgeräts mit dem RETURN-Eingang der Effektschleife des Amps.
Wenn die VCB mit einem anderen Volume-Pedal (muss eine niedrige Impedanz haben!) und einem Effekt mit niedriger Impedanz verwendet wird:
Verbinde den Eingang der VCB mit dem SEND-Ausgang der Effektschleife des Amps und den Ausgang der VCB mit dem Eingang des Volume-Pedals.
Verbinde den Ausgang des Volume-Pedals mit dem Eingang des Effektgeräts und den Ausgang des Effektgeräts mit dem RETURN-Eingang der Effektschleife des Amps.
Setup 3
Wenn Dein Amp nicht über eine Effektschleife verfügt, kannst Du die Volume Control Box vor dem Amp verwenden, jedoch nur zwischen Deinen Effektgeräten und dem Amp.
Wenn Du mit der Gitarre direkt in die VCB gehst, wird das Signal an Höhen verlieren (hierfür ist der Volume Switch perfekt geeignet).